Blog-Layout

Count Zeppelins Blog

von Silke Reimann 25. Juli 2022
Kinderhighlandgames in Nonnenhorn
von Silke Reimann 24. Juli 2022
Wenn Kulisse und Wetter passen...
von Silke Reimann 22. Juli 2022
Nach zwei Jahren Pause ist der Seehas wieder da
von Silke Reimann 11. Juli 2022
Auftritt im Doppelpack
von Silke Reimann 9. Juli 2022
Fotosession - das kann so viel Spaß machen
von Silke Reimann 4. Juli 2022
Verschiedene Kulturen feiern zusammen, was passt da besser als schottische Musik?
von Silke Reimann 24. Juni 2022
Unser erster richtiger Auftritt seit Beginn der Pandemie - wir waren sogar richtig nervös.

6 Monate, 21 Auftritte, viel Spaß

Jahresrückblick Auftritte 2022 Count Zeppelin


Wie schnell doch so ein Jahr vergeht. Gerade noch haben wir wegen der x-ten Coronawelle die Winterpause verlängert, schwupps ist die Weihnachtsfeier Geschichte.


Mit intensiver Probenarbeit haben wir uns im Frühjahr auf unseren ersten Auftritt nach Corona vorbereitet und uns dann am 23.06. aufgeregt, nervös und freudig gespannt zum Promenadenkonzert in Langenargen eingefunden. Stattliche 12 Musiker stark haben wir unser Bestes gegeben, um dem Publikum etwas zu bieten. Micha moderierte zum ersten Mal eloquent, charmant und nervös bis die Lippen fusselig wurden und lockte dadurch noch mehr Zuhörer an. Auch wir hatten Riesenspaß dabei und noch etwas dazu gelernt. Euphorisch sind wir zum Abschluss die trockenen Kehlen befeuchten gegangen und konnten uns vor dem kommenden Unwetter in Sicherheit bringen.


Schon 4 Tage später gings zum nächsten Event nach Allmendingen bei Ehingen. Hier haben wir die Ehingen Donau Pipeband bei einem Umzug der Musikvereins unterstützt. Viel schwitzen war angesagt aber Spaß hat es gemacht und die Ehinger waren uns sehr dankbar für die Kameradschaft.


 

Eine Woche später, am 3.7. dann fand das interkulturelle Stadtfest in Friedrichshafen statt. Mit 11 Musikern haben wir einen tollen Auftritt hingelegt. Als auch Dennis endlich ankam – er hatte irgendwie den Treffpunkt durcheinandergebracht, keinen Handyempfang gehabt, ist in Zeitnot geraten und schlussendlich im Dauerlauf über die Promenade zu uns gestoßen. Mit DrumMajor, der uns mit stolzgeschwellter Brust und lautem Organ, an der Promenade entlang geleitet hat waren wir mit Sicherheit DAS Highlight schlechthin. Der Schweiß lief unaufhaltsam in Strömen bei über 30 Grad im Schatten. In unsren Pausen konnten wir glücklicherweise im Lammgarten unseren Wasserhaushalt wieder in den grünen Bereich bringen. Trotz Hitze war es ein tolles Event.


Neue Fotos waren unerlässlich, und so haben wir statt einer Probe am Montag, den 4.7.2022 eine Fotosession gemacht. Am See beim Schloß in Friedrichshafen haben wir mit lustigen Ideen tolle neue Fotos gemacht, die nun unsre Homepage schmücken, bei Veranstaltungsanzeigen in den Social Medias sowie auf Plakaten etc. Bestaunt werden können. Der einzige Regentag hat uns fast einen Strich durch unser Vorhaben gemacht, aber nach Portraitaufnahmen in der Tiefgarage des GZH hörte der Regen auf und wir konnten unsere Bilder knipsen. Dank zwei tollen Fotografen ist die Session ein voller Erfolg geworden.


 

Gleich am nächsten Wochenende wurden wir in der Löwentalsiedlung erwartet. Hier, am “Dorffest” sind wir gefühlte 10km, nach Anweisungen von unsrem Andi, durch die Wohnsiedlung gelaufen – ja, es war wieder heiß und schön sonnig – ehe wir am Festplatz ankamen. Die Gäste waren begeistert und wir waren es auch, als wir unseren enormen Durst nach dem Gewaltsmarsch stillen durften. Endlich ein Auftritt mit Sorge für unser Leib und Wohl. Fast hätten wir eine Tenordrummerin dazubekommen – motiviert war sie ja, aber..... 😉


 

Ein Stündchen Pause hatten wir, dann gings nach Kressbronn, wo wir um 19 Uhr das Parkkonzert geben durften. Mit einem kurzen Aufmarsch zur Konzertmuschel haben wir schonmal für die richtige Stimmung gesorgt. Im Laufe der Zeit wurden es immer mehr Zuschauer, und Micha lief beim Moderieren zu Höchstform auf. Gelegentlich hat er mit seinen Geschichten über Schottland, Whiskey und diversen Anekdoten unserer lieben Wilma ein Kopfschütteln oder mildes Lächeln abgewinnen können. Manöverkritik blieb dann auch nicht aus... Das Publikum war total begeistert und wir waren es auch. Ja, so etwas hatte jetzt lange gefehlt.


 

Und wieder eine Woche später fand ENDLICH wieder das Seehasenfest mit dazugehörigem Umzug statt. Durch Unterstützung befreundeter Pipebands aus Bad Waldsee, Ehingen und Kochen konnten wir mit einer 30 Mann und Frau starken Massedband aufwarten. Bei den diesjährigen heißen Temperaturen mussten wir wieder richtig dolle schwitzen, viel dudeln,trommeln und Kommandos brüllen, bis die Lippen klebten, der Rücken wehtat, die Füße dampften und die Stimme des DrumMajors versagte. Nach beinah 5 Stunden Musik machen, Korn beim Marinefliegergeschwader süppeln und Promenade rauf und runterlaufen, hatten wir uns den Feierabend am Minigolfplatz redlich verdient. Und nach unzähligen Versuchen das ausgeschwitzte Wasser in Form von mineralhaltigen Getränken dem Körper wieder zuzuführen waren wir voller Glückshormone und glücklich und zufrieden über den tollen, kameradschaftlichen Tag.


 

Unsre Aufrittswelle ging ungebrochen weiter. Am Samstag, 23.07. sind wir zu einer Hochzeit auf der Waldburg engagiert worden. Froh über den bewölkten Himmel und das uns ein Fahrdienst den steilen Weg zur Burg hinaufgebracht hat haben wir diesen Auftritt in einer besonderen Kulisse sehr genossen. Nicht nur die Verpflegung hat uns begeistert, auch die Menschen, das Ambiente und die Schlossführung waren ein echtes Highlight für uns. Tränen beim Highland Cathedral und Amazing Grace flossen bei den Brautleuten und ihren Gästen und anschließend bei uns, als die Schwertkämpfer eine tolle, lustige Show ablieferten. Das war rundum ein richtig toller Gig.


 

Gleich am nächsten Tag haben wir in Nonnenhorn ein Kinderfest mit Kinderhighlandgames musikalisch abgerundet. Mit einem Aufmarsch der Kinder – wir voran mit spontaner Formationsänderung nach zeichensprachlichen Missverständnissen - begann das Fest direkt am See im luftigen Schatten der großen Bäume. Wir wurden so begeistert empfangen und anschließend so toll umsorgt, wir wollten gar nicht mehr heimgehen. Das haben wir von Herzen mit dem gedankt, was wir wunderbar können: pipen und drummen. Vielleicht wollen die uns ja mal wieder engagieren – wir wären sofort dabei.


 

Am 31.07. dann sind wir zu neunt nach Bad Waldsee gefahren. Hier fand das beliebte Stadt- und Seefest statt, zu dem uns die Bad Waldseer herzlich zur Unterstützung eingeladen haben. Schon beim Einstimmen am See lockten wir viele Zuschauer an und beim Marsch durch die Stadt wurden wir begeistert empfangen. Die Freundschaft mit den Kameraden wieder aufleben zu lassen war richtig schön. In Zukunft werden wir wieder mehr zusammenspielen und uns gegenseitig unterstützen.


 

Das Deutschlandtattoo in Kaltenberg gehört seit 2018 auch für Einige von uns zum Jahresprogramm, und so sind wir auch dieses Jahr, am 6.8. wieder hingefahren, um mit den “Pipers of the World” eine Massedband zu bilden. Nun ja, mit dem “massed” hats leider nicht so geklappt. Waren es 2018 um die 70 Pipes& Drums und 2019 50 Musiker, so mussten wir dieses Jahr mit lediglich 23 Hansele die Arena mit schottischen Klängen füllen. Ein ziemlich frustrierendes Unterfangen – aber wir, die dabei waren haben unser Bestes gegeben. Die Schneise, die Corona gerissen hat, war unübersehbar.


 

In Singen /Hohentwiel haben wir zusammen mit den “United Highland Pipes and Drums” den “bewegten Sommer” vom Stadtmarketing begleitet. Mit einer Massedband von 27 Pipes and Drums sind wir bei der in diesem Sommer üblichen Hitze durch die Singener Innenstadt marschiert und haben an verschiedenen Plätzen aufgespielt. Sehr zur Freude der Anwesenden. Die Begeisterung war wirklich groß und wir haben tolles Feedback bekommen. Glücklicherweise hat unser Drummajor Micha immer wieder Schatten gefunden, in dem wir spielen konnten. Das war dann am 13.08.2022



 

Am 11.09. wurde das Kleinebergviertelfest in Friedrichshafen gefeiert. Das fiel leider richtig in die Urlaubszeit unserer Mitglieder, aber immerhin konnten wir 3 Piper und eine Drum anbieten. Die Resonanz war auf jeden Fall positiv und unsren Spielern hats Spaß gemacht.




 

Uns erwartet man seit vielen Jahren im Elsaß. Was mit einer Visitenkarte von uns, im Briefkasten der Stadt Barr begann, gehört zu einem festen Termin Anfang Oktober, in unsrem Auftritts Kalender. So haben wir uns nach dem ausgefallenen Fest von 2021 riesig gefreut, dass es dieses Jahr wieder wahr wurde. Mit tatkräftiger Unterstützung der Pipebands aus Ehingen, den Caverhill Guardians und Glen Regnitz aus Erlangen haben wir eine nette Truppe von fast 30 Spielern zusammenbekommen. Tatsächlich mussten 11 Spieler kurzfristig wegen Krankheit absagen, was uns schon fast schlaflose Nächte bereitet hat. Wir hatten viel Spaß bei trockenem Wetter, Flammkuchen und Wienerle, Wienerle und Flammkuchen und Flammkuchen ohne Wienerle. Anstrengend waren für Barr-Unerfahrene das viele Spielen und Marschieren (am Samstag satte 7 Stunden, und Sonntag 4 Stunden), aber glücklich und mit tollen Eindrücken sind wir am Sonntag trotz kaputtem Bus (der im Laufe des Tages ausgetauscht wurde), klemmender Bustüre (1 Std verspätete Abfahrt in Barr) und ein Parkrempler auf dem kuhranzendunklen P&R Parkplatz in Geisingen (1, 5 Std. Warten auf die Polizei) zuhause angekommen. Extra zu erwähnen gilt noch der stellvertretende Bürgermeister von Barr, Antonio, der uns die 2 Tage von Herzen und mit vollem Körpereinsatz begleitet und versorgt hat. Auuuuufstelllung


Mit den United Highland Pipes and Drums sind wir dann am Wochenende 7. - 09.10. zum  Celtic&Irish Wochenende in Pullman City in der Nähe von Passau gefahren. Zum dritten Mal waren wir hier dabei. Ein sagenhaftes Event mit viel Musik und mehreren kleinen Auftritten hatten wir hier.


 

Am 12.11. hat uns der Segelclub Friedrichshafen gebeten bei ihrem jährlichen Seglerball zur Unterhaltung beizutragen. Bei gemütlichem Ambiente und interessierten Seglern haben wir inklusiv Moderation von Micha eine gute Figur gemacht und wurden begeistert beklatscht und gelobt. Auch wenn der Pipemajor mal mit dem falschen Fuss aufgestanden... äh, nein... losgelaufen ist war es ein gelungener Abend für uns.


 

Und schon ist die Adventszeit gekommen und die Weihnachtsmärkte beginnen. Am 25.11. wurde die Bodenseeweihnacht in Friedrichshafen mit uns eröffnet. Mit einer starken Mannschaft von 11 Spielern haben wir auch hier die Zuschauer in unsren Bann gezogen und mit weihnachtlichen Klängen für die richtige Stimmung gesorgt. Michas Geschichten rund um schottische Weihnachtsbräuche und Mythen hat das Publikum bei Laune gehalten und so konnten wir uns nach einem kurzen Marsch durch die Stadt an Feuerzangebowle und Wurst laben.


 

Gleich 2 Tage später wurden wir in Brochenzell auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt vom Fanfarenzug Brochenzell erwartet. Die fanden nämlich, dass wir doch ganz toll zur Adventszeit passen. In der heimeligen Athmosphäre am Schloss haben sich viele Menschen eingefunden und so konnten wir nochmals vor tollem Publikum unsere Weihnachtslieder spielen. Muss ich erwähnen das “The little Drummer Boy” das Lieblingslied aller war und ist? Einen ganz tollen Nachmittag haben wir hier verbracht, und Eric, der hier auch seinen Stand mit Metallkunst hatte, hat kurzerhand in Zivil mitgespielt, das ist doch richtiger Einsatz, oder?


 

Das letzte Event für dieses Jahr war am Montag, den 12.12.2022 ein Ehegelübdeerneuerung in Markdorf. Hier haben wir mit 2 Pipes und einer Drum das Ehepaar in die Kapelle geleitet und anschließend in der Linde in Hepach die Hochzeitsgesellschaft, eine Firmenweihnachtsfeier sowie andere Gäste unterhalten. Ein wirklich gelungener Abschluss des Jahres.


 

Jetzt können wir somit auf insgesamt 21 Auftritte in nur einem halben Jahr zurückblicken.


Mit tollen Proben, neuen Stücken und Arrangements, ausgearbeiteter Moderation und einer fantastischen Kameradschaft und Motivation freuen wir uns auf 2023 und hoffentlich viele tolle Auftritte, Begegnungen und Erlebnisse.


 


 


von Silke Reimann 25. Juli 2022
Kinderhighlandgames in Nonnenhorn
von Silke Reimann 24. Juli 2022
Wenn Kulisse und Wetter passen...
von Silke Reimann 22. Juli 2022
Nach zwei Jahren Pause ist der Seehas wieder da
von Silke Reimann 11. Juli 2022
Auftritt im Doppelpack
von Silke Reimann 9. Juli 2022
Fotosession - das kann so viel Spaß machen
von Silke Reimann 4. Juli 2022
Verschiedene Kulturen feiern zusammen, was passt da besser als schottische Musik?
von Silke Reimann 24. Juni 2022
Unser erster richtiger Auftritt seit Beginn der Pandemie - wir waren sogar richtig nervös.
Share by: